Exploring a new approach to health and wellness technologies with the MIT Media Lab, Brigham & Women’s Hospital, Tulane University School of Medicine and Samsung Medical Center
Samsung Electronics announced a new Open Innovation Initiative at the Samsung Developer Conference 2023 (SDC23) in San Francisco. Collaborating with the MIT (Massachusetts Institute of Technology) Media Lab, Brigham & Women’s Hospital, Tulane University School of Medicine and Samsung Medical Center, the new research program will explore enhancements to the digital health ecosystem and new approaches to wellness. With the research findings from these collaborations, Samsung will strive to develop its technology further to support the healthcare industry, expand understanding of individuals’ minds and bodies and unlock the full wellness potential of personal devices.
“Around the world, innovation and transformational health research are being fostered by leading institutions in collaboration with Samsung,” said Hon Pak, Vice President and Head of the Digital Health Team, MX Business at Samsung Electronics. “In addition to our own deep investments in health research, we are sourcing exemplary, talented industry leaders to collaborate with. We are excited to be working with prestigious institutions to explore new health technologies and novel perspectives on wellness.”
Discovering Deeper Sleep With the MIT Media Lab
In collaboration with the MIT Media Lab, Samsung aims to explore new digital profiles for monitoring and improving sleep
“There’s an ever-growing understanding of how poor sleep negatively impacts both individuals and society at large. Wearable sleep tracking solutions may provide many potential offerings to improve our sleep in the future,” said the MIT Media Lab Professor Pattie Maes, who is also a principal investigator on the collaboration. “We want to go beyond what is currently possible — to investigate more unique sleep profiles, to better personalize sleep interventions for users, and to explore better models for sleep regularity, homeostasis and circadian rhythm.
Quantifying Resilience and Frailty With Brigham & Women’s Hospital
By examining Galaxy Watch biometric data, Samsung will work with Brigham & Women’s Hospital to explore how clarifying the twin concepts of resilience and frailty can build more effective, personalized pictures of individuals’ health.
“Through our work with Samsung, we are exploring how to put concepts like resilience and frailty into quantifiable terms and investigate how seemingly disparate physiologic systems affect each other,” said Dr. Bruce Levy, Interim Chair, Department of Medicine and Chief, Division of Pulmonary and Critical Care Medicine at Brigham & Women’s Hospital. “We aim to give people actionable insights to maximize their resilience from a stressor, leveraging wearable sensors technology, which offers a unique opportunity to map individual trajectories of recovery or deterioration.”
Confronting Cardiovascular Disease With Tulane University School of Medicine
In partnership with Tulane University School of Medicine, Samsung will utilize the Galaxy Watch’s BioActive sensor to monitor a range of cardiovascular disease indicators.
“Cardiovascular disease is the leading cause of death worldwide,” said Dr. Nassir Marrouche, principal investigator of the study and Director of the Tulane Research Innovation for Arrhythmia Discovery at Tulane University School of Medicine. “By combining our extensive expertise in cardiovascular disease, Samsung’s BioActive sensor technology and data-driven machine learning approaches, we aim to unlock a significant, latent body of data to help better predict who’s at risk for hospitalization, get them treatment faster and ultimately improve health outcomes.”
New, Multi-Domain Approaches With the Samsung Medical Center
Working closely with the Samsung Medical Center, Samsung is researching multi-domain healthcare with the aim of developing an integrated analysis data platform and advanced algorithms for abnormal symptom notification.
“This new collaboration will study new methods and systems spanning heart health, sleep and mindfulness utilizing personalized dashboards and dynamic, multi-domain platforms,” said Seung Woo Park, President and CEO, Samsung Medical Center. “Leveraging both Samsung’s comprehensive services and wide operational capacity and Samsung Medical Center’s expertise and clinical research facilities, the partnership aims to develop an algorithm and build a platform to better monitor and give insights on users’ heart health, sleep, mental health and more.”
Through these efforts, Samsung hopes to discover new possibilities for wearables in digital health and deliver diverse and enhanced health services for users and beyond. Samsung will present more details about the Open Innovation Initiative, its expansive health and wellbeing ecosystem and more as part of SDC23.
As Sri Lanka’s No. 1 smartphone brand, Samsung has been honored with the prestigious title of ‘People’s Youth Choice Brand of the Year’ for four consecutive years by SLIM Sri Lanka’s review of the country’s most valuable brands. With a vast customer base encompassing all age groups, Samsung’s dedication to meeting the needs of the Gen Z and Millennial segments remains unwavering.
Zum größeren Teil (ca. 66-78%) ist Hausarzt freies testosteron (https://teklish.com/) an SHBG (Sexualhormon-bindendes Globulin)
hochaffin gebunden, ein geringerer Teil (ca. 20-32%) ist niedriger affin an Albumin gebunden. Die Summe
des freien und des schwach an Albumin gebundenen Testosterons stellen das bioverfügbare Testosteron dar
(ca. 35 % des Gesamt-Testosterons). Schließlich werden wir
auch auf häufig gestellte Fragen zum Testosteronmangel bei Männern eingehen. Da der Zugang zu Pornos in der heutigen Zeit so einfach wie
nie zuvor ist, hat fast jeder Mann zu einem gewissen Teil mit den Folgen zu kämpfen.
Die Erhöhung der Schlafzeit und Schlafqualität sorgt
für einen maximal hohen Testosteronspiegel und führt
damit auf Umwegen zu härteren Erektionen. Bis zu 20% aller Erektionsstörungen sollen auf einen Testosteronmangel zurückgehen.
Selbstbefriedigung spielt sich nicht nur an der Scheide und am Kitzler ab.
Und während du dich mit der einen Hand an der Klitoris erregst, streichle mit
der andere weitere erregbare Körperzonen. Zum Beispiel deine Brüste und Brustwarzen, den Venushügel
oder deine Innenschenkel. Zusätzlich erregend kann
es sein, wenn du dir sexuelle Fantasien machst, während du
dich streichelst.
Bei Schlafmangel kommt es selbst bei gesunden jungen Männern zum signifikanten Abfall
des Testosteronwertes. Beim frühen Aufstehen am
Morgen ist der Testosteronwert am höchsten. Unter
Stress wird das sogenannte Stresshormon Cortisol verstärkt ausgeschüttet.
Cortisol sorgt dafür, dass kurzfristig mehr Energie zur Verfügung steht.
Es ist allerdings auch eine Art Gegenspieler für Testosteron und gleichzeitig schlecht für die Immunabwehr.
Durch Abbau von Stress erhöhen sich die Testosteronwerte meist innerhalb kurzer Zeit.
Steigern Sie Ihre sexuelle Leistungsfähigkeit und Ihr Durchhaltevermögen mit nur wenigen Minuten Training am Tag,gezieltem Mentaltraining und der richtigen Ernährung!
Für Männer ist Solosex noch auf eine andere Weise
gesundheitsförderlich. Regelmäßige Ejakulationen sollen das Risiko für Prostatakrebs
deutlich senken, so das Ergebnis einer britischen Studie an jungen Männern. Willkommen im Dschungel der Mythen und Glaubenssätze, die rund um das Thema
Selbstbefriedigung wuchern. »Das tut man nicht«, ist da noch eine vergleichsweise harmlose Überzeugung.
Das männliche Sexualhormon Testosteron ist an der Entwicklung der Geschlechtsorgane, der Spermienproduktion und vielen Stoffwechselprozessen beteiligt.
Auch das Testosteron reguliert im Körper mehr als man vermutet.
So wirkt das Hormon auf die Niere und das Knochenmark und vermehrt auf diesem Weg die Zahl
der roten Blutkörperchen. Androgene fördern auch den Fettabbau
und die Aktivität der Talgdrüsen in der Haut, so dass diese fettiger ist.
Auf diese Weise begünstigen Androgene allerdings auch Akne.
Demnach müssen Athletinnen über bestimmte
Strecken (400 m bis eine Meile) einen Grenzwert von fünf Nanomol
pro Liter für körpereigenes Testosteron einhalten. Dies zwingt Athletinnen mit “Differences of Sexual Development” (DSD) wie
Hyperandrogenämie zur teils deutlichen künstlichen Senkung.
Testosteron ist ein Hormon, das immense Auswirkungen auf den Körper hat.
Bei einem normalen Testosteronspiegel sind diese überwiegend positiv.
Bei übernatürlich hohen Testosteronwerten können diese auch gefährlich sein.
Dabei können die Beschwerden bei Betroffenen unterschiedlich stark auftreten oder auch fehlen. Neben der Unterstützung der Funktionen des Immunsystems spielt Vitamin D eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Östrogenspiegels.
Es gibt zwar verschiedene Vitamin-D-Präparate, aber am einfachsten ist es, zwischen März und Oktober zwei
bis dreimal pro Woche in die Sonne zu gehen. Körperliches und sportliches Betätigen hilft gesunden Männern, die
nicht aufgrund von Krankheit unter einem zu niedrigen Hormonspiegel leiden, diesen anzuregen und zu verbessern.
Es ist essentiell für Entwicklung der primären und sekundären männlichen Geschlechtsmerkmale.
Darüber hinaus stimuliert es die Talgdrüsen der
Haut, induziert die Absonderung von Lockduften (Pheromonen) und besitzt einen Einfluss auf die Libido und die Potenz.
Erhöhtes Testosteron kann Akne verstärken und zu Haarausfall führen. Müdigkeit, Antriebslosigkeit,
Libidoverlust und Erektionsstörungen – ein Testosteronmangel ist belastend und kann sich auf viele verschiedene Arten zeigen. “Man kriegt die PS nicht mehr auf die Straße”, verbildlicht Dr.
Cremers, “Dinge, die einem zuvor leichter gefallen sind, werden schwer und erschöpfend”.
Leider ist das mit dem Bartwuchs nicht so einfach, wie wir uns das
wünschen, manchmal sogar einfach unmöglich.
Aber oft durchaus doch möglich und nur eine Frage der richtigen Strategie.
Klappt es mit dem Bartwuchs, fühlen wir uns maskuliner und selbstbewusster.
Aber schon zum Einstieg wollen wir klarstellen, dass nicht bei jedem Mann der Bartwuchs einfach so nach Wunsch reguliert
werden kann. Bestenfalls kannst du deinem Bartwuchs kumpelhaft unter die Arme greifen. Ja, obwohl zu wenig Sperma mit Testosteronmangel in Verbindung gebracht wird (was
die männliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann),
ist dies nicht die Ursache für Unfruchtbarkeit.
Leider erreichen die meisten NoFapper diese Phase nicht, da sie sich in Phase four und 5 zu stark verunsichern lassen. Denn die Einnahme von Testosteron kann dazu führen, dass der Hämatokrit im Blut steigt.
Geschieht dies, können schwerwiegenden Komplikationen wie Gefäßverschlüsse die
Folge sein. Daher sind regelmäßige Kontrollen sowohl vom Testosteronspiegel als auch vom Blutbild
notwendig.