Commits to protect Sri Lanka’s endemic species
With the firm belief that a responsible Sri Lankan corporate must care for and protect what is uniquely Sri Lankan, Hemas Holdings PLC launched their Group Environmental Agenda 2030 ‘Haritha Mehewara’, a long-term commitment to protect and conserve the island’s critically endangered endemic species through necessary actions and interventions.


Being a global biodiversity hotspot, Sri Lanka is home to over 350 endemic species covering the gamut of plant and animal kingdoms. However, due to an increase in human activity leading to habitat loss, the animal and plant life that is endemic to Sri Lanka remains under threat.
Speaking on the Group commitment, Kasturi Chellaraja Wilson, Group CEO of Hemas Holdings PLC said, “As a truly Sri Lankan company we believe we need to care for and protect all that is Sri Lankan, so that future generations can also benefit from being part of this rich eco-system that we possess. Through our environmental agenda, we will work towards raising awareness and championing advocacy through partnerships to safeguard our environment, actively pursue the use of natural resources in a responsible manner, limit the impact of our operations and reduce the use of plastic that are harmful to the environment. Our intention is to have all our initiatives and interventions resulting in the protection of endangered endemic species in Sri Lanka.”
As a key initiative of the Environmental Agenda, Hemas Holdings has partnered with Wildlife and Nature Protection Society (WNPS) to understand and carry out necessary interventions to protect over 50 critically endangered species in Sri Lanka.
Speaking on the partnership, Jehan CanagaRetna, President of Wildlife and Nature Protection Society said, “The future of our world’s wildlife and conservation will depend on us humans. Sri Lanka is no better. With global warming and severe climate change all over the world, it is important to protect what we have. Hemas in partnership with WNPS is taking a bold initiative to protect our critically endangered endemics. This is a huge step in the direction we should be heading, and it is heartening to see a large Corporate like Hemas take the extra step to provide a future for the next generations. I hope others see this as a stepping stone to protect our world.”
Welche Wirkungsweise sie haben, wo die Normwerte liegen und was es für Ursachen für veränderte Werte gibt – all das im folgenden Überblick.
TSH wird in der Hirnanhangsdrüse gebildet und bewirkt an der Schilddrüse die vermehrte
Produktion der Schilddrüsenhormone T3 und T4. Wenn sich im Blut
zu wenig Schilddrüsenhormone befinden (Hypothyreose), wird zum Ausgleich vermehrt TSH ausgeschüttet und so die Schilddrüse zur vermehrten Hormonproduktion angetrieben. Bei einem Zuviel an Schilddrüsenhormonen (Hyperthyreose)
ist das Gegenteil der Fall und der TSH-Wert im Blut ist erniedrigt (supprimiert).
Das ist der Fall, wenn die Schilddrüsenhormonwerte T4 und T3 im Blut noch regular sind,
der TSH-Wert aber bereits erhöht bzw. Daher ist der TSH-Wert der wichtigste Suchwert zum
frühzeitigen Erkennen von Schilddrüsenfehlfunktionen (Screening-Parameter).
Der Wert eignet sich auch zur Kontrolle einer Behandlung mit Schilddrüsenhormonen.
Wenn eine Person anfängt, Levothyroxin einzunehmen, müssen alle 6-8 Wochen Bluttests durchgeführt werden. Diese ermöglichen es dem Arzt, den T4-Spiegel
zu überwachen, so dass er die Dosierung bei Bedarf anpassen kann.
Sobald ein Arzt die korrekte Dosierung festgelegt hat, kann
es sein, dass eine Person alle 6-12 Monate weitere Bluttests
benötigt. Morbus Basedow ist eine Autoimmunerkrankung, bei der
das Immunsystem fälschlicherweise die Schilddrüse angreift, wodurch diese eine Überproduktion von Schilddrüsenhormonen verursacht.
Bestimmte Behandlungen für Hyperthyreose und Schilddrüsenkrebs können Nebenwirkungen oder
Komplikationen verursachen, die zu einer Hypothyreose führen. Beispiele für diese
Behandlungen sind Operationen oder die Behandlung mit radioaktivem Jod.
Bei Erwachsenen liegen die normalen Werte des Gesamt-T4 im Bereich
von 5-12 Mikrogramm pro Deziliter (mcg/dl) Blut.
Auch beim Kinderwunsch kommt der Schilddrüse eine
tragende Rolle zu. Denn sowohl eine Schilddrüsenüberfunktion als auch eine Unterfunktion kann
das Profil der Sexualhormone verändern und es kommt zu Regelanomalien. Hier lohnt es
sich auch die Schilddrüse in die Ursachenforschung miteinzubeziehen und
eine Testung vorzunehmen. Wenn der T4-Spiegel im Blut hoch ist, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass Ihre Schilddrüse überaktiv ist.
Um diesen Zustand zu behandeln, nimmt eine Person das synthetische Hormon Levothyroxin täglich, um das
Niveau des natürlichen Schilddrüsenhormons Thyroxin zu erhöhen. Schilddrüsenknoten sind
Klumpen, die sich auf der Schilddrüse entwickeln können. Einige enthalten Schilddrüsengewebe, das zur Überproduktion von Schilddrüsenhormonen beiträgt.
Die meisten Schilddrüsenknoten sind gutartig, einige können aber auch
krebsartig sein.
Lagern die Kunden den Check bei einer Temperatur unter 15 Grad Celsius,
bringen sie ihn vor der Anwendung auf Raumtemperatur.
Zudem achten sie darauf, dass die Testkassette empfindlich auf eine
hohe Luftfeuchtigkeit reagiert. Im schlimmsten Fall
kommt es zu einem verfälschten Resultat des
Schnelltests. Damit das nicht geschieht, führen die Käufer das Verfahren direkt nach dem Öffnen der Verpackung Attraktiver durch Testosteron.
Finden sie eine beschädigte Hülle vor, verzichten sie auf das Verwenden des Schilddrüsen-Schnelltests.
Diesen tauschen sie gegen ein ordnungsgemäß eingepacktes Exemplar aus.
Dafür gibt es keinen eindeutigen Grenzwert und eine breite Grauzone.
Bestätigt sich ein medulläres Schilddrüsenkarzinom, gibt der weitere Verlauf des Calcitonin-Spiegels
sehr wichtige Hinweise für die Beurteilung der Heilungsaussichten. Antikörper sind vom
Körper gebildete Eiweißmoleküle, die ihm eigentlich helfen sollen,
sich gegen unerwünschte Eindringlinge (z. B. Bakterien, Viren) zur Wehr zu setzen.
Diese Tests gelten zur Überprüfung der Schilddrüsenfunktion als genauer, als ein Gesamt-T4-Test.
Beim TSH handelt es sich um ein Hormon des Hypophysenvorderlappens.
Der Hypothalamus sorgt für das Ausschütten der Substanz über die thyreotropen Zellen.
Bei einigen Checks können Störungen durch Anti-Maus-Antikörper und hohe Biotindosen auftreten. Man misst das freie Thyroxin in der Regel zusammen mit tsh oder aufgrund
eines pathologischen tsh-Wertes. Durch diese Untersuchungen lässt sich der Rückkopplungsmechanismus in der Schilddrüse überprüfen; man erhält so Hinweise auf
die Ursache einer Schilddrüsenfehlfunktion.
Zur weiteren Diagnostik wird sehr häufig auch die Untersuchung auf t3 herangezogen. Gesamt-
und freies Thyroxin werden zur Überprüfung der Schilddrüsenfunktion bestimmt.
Gesamt-t4 wurde früher bei der Diagnostik von Fehlfunktionen der Schilddrüse eingesetzt.
Die Auswirkungen dieser Krankheitsbilder auf die Schilddrüsenhormonproduktion werden mit Hilfe der Bestimmung des
freien Thyroxin, eventuell ergänzt durch einen t3-Test, überwacht.